zieren

zieren
I v/t geh. adorn; (schmücken) decorate; fig. grace, adorn; ein Wappen zierte die Tür a coat of arms adorned the doorway
II v/refl pej. (Umstände machen) fuss, make a fuss; (zögern) hesitate; (schüchtern tun, bes. Mädchen) be coy, act coy; zieren Sie sich nicht! no need to be shy (oder polite); er zierte sich nicht lange he didn’t need much persuading; sie ziert sich nicht (drückt sich direkt aus) she doesn’t beat about (bes. Am. around) the bush; zier dich nicht! (heraus damit) get to the point; come on, out with it; zier dich nicht so! (sei nicht schüchtern) don’t be so coy!; (sei nicht prüde) don’t be so prudish!
* * *
to adorn; to grace;
sich zieren
to mince
* * *
zie|ren ['tsiːrən]
1. vt
to adorn; Speisen to garnish; Kuchen to decorate; (fig = auszeichnen) to grace

deine Eifersucht ziert dich nicht gerade — your envy does not exactly do you credit

2. vr
(= sich bitten lassen) to make a fuss, to need a lot of pressing; (Mädchen) to act coyly; (= sich gekünstelt benehmen) to be affected

du brauchst dich nicht zu zíéren, es ist genügend da — there's no need to be polite, there's plenty there

er zierte sich nicht lange und sagte Ja — he didn't need much pressing before he agreed

ohne sich zu zíéren — without having to be pressed

zier dich nicht! — don't be shy or silly (inf)

See:
→ auch geziert
* * *
zie·ren
[ˈtsi:rən]
I. vr
sich akk \zieren to make a fuss; Mädchen to act coyly
du brauchst dich nicht zu \zieren there is no need to be polite
ohne sich akk zu \zieren without having to be pressed
II. vt (schmücken)
etw \zieren to adorn [or fig grace] sth
eine Speise/ein Gericht mit Petersilie \zieren to garnish a meal/dish with parsley
einen Kuchen \zieren to decorate a cake
* * *
1.
transitives Verb (geh.) adorn; decorate <room>
2.
reflexives Verb be coy; (sich bitten lassen) need some coaxing or pressing
* * *
zieren
A. v/t geh adorn; (schmücken) decorate; fig grace, adorn;
ein Wappen zierte die Tür a coat of arms adorned the doorway
B. v/r pej (Umstände machen) fuss, make a fuss; (zögern) hesitate; (schüchtern tun, besonders Mädchen) be coy, act coy;
zieren Sie sich nicht! no need to be shy (oder polite);
er zierte sich nicht lange he didn’t need much persuading;
sie ziert sich nicht (drückt sich direkt aus) she doesn’t beat about (besonders US around) the bush;
zier dich nicht! (heraus damit) get to the point; come on, out with it;
zier dich nicht so! (sei nicht schüchtern) don’t be so coy!; (sei nicht prüde) don’t be so prudish!
* * *
1.
transitives Verb (geh.) adorn; decorate <room>
2.
reflexives Verb be coy; (sich bitten lassen) need some coaxing or pressing
* * *
v.
to adorn v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Zieren — Zieren, verb. regul. welches auf eine dreyfache Art gebraucht wird. 1. Als eine Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, einem Dinge zur Verschönerung gereichen. Ehedem zierte der Bart den Mann. Bildsäulen zieren einen Garten. Tropen, wenn sie mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zieren — Zieren, 1) ein Ding durch einen Zusatz von außen putzen, schmücken; 2) sich zieren, aus übelverstandener Wohlanständigkeit sich unnatürlich u. gezwungen benehmen; ein Mensch, welcher dies thut, heißt Zierling, Zierbengel, Zieraffe, Zierpuppe; 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zieren — V. (Mittelstufe) geh.: etw. mit etw., als Zierde schmücken Synonym: verzieren Beispiel: Er hat die Wände mit Bildern geziert …   Extremes Deutsch

  • zieren — verschönern; garnieren; schönmachen; ausschmücken; schmücken; dekorieren; aufputzen (umgangssprachlich); verzieren; aufbrezeln (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • zieren — dekorieren, schmücken, verschönen, verschönern, verzieren; (veraltend): putzen. sich zieren gehemmt/genant/schüchtern/zimperlich sein, sich genieren, sich spreizen, sich sträuben; (ugs.): sich anstellen, sich betun; (ugs. abwertend): genierlich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zieren — Zier: Das Substantiv mhd. ziere, ahd. ziarī »Schönheit, Pracht, Schmuck« ist eine Ableitung von dem heute ungebräuchlichen Adjektiv zier »glänzend, prächtig, herrlich« (mhd. ziere, ahd. ziari); dies beruht auf einer Bildung zu der idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zieren — zie·ren; zierte, hat geziert; [Vt] 1 etwas ziert etwas geschr; etwas dient als Schmuck oder Zierde: Goldene Ringe zierten ihre Hände; [Vr] 2 sich zieren pej; etwas nicht tun wollen (weil man Angst hat, sich schämt, zu stolz dafür ist o.Ä.) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zieren — zie|ren; sich zieren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zieren — 1. Auswendig geziert, inwendig geschmiert. – Parömiakon, 552. 2. Vier zieren ihren Stand (Platz, Ort) überaus: ein Prediger auf der Kanzel, ein Barfüssler im Chor, ein Karmeliter in der Küche und ein Augustiner im Hurenhaus. 3. We gezeert, esu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zieren, sich — sich zieren V. (Aufbaustufe) etw. aus gekünstelter Zurückhaltung nicht tun Synonyme: sich spreizen, sich sträuben, sich anstellen (ugs.), sich haben (ugs.) Beispiel: Immer, wenn sie singen sollte, zierte sie sich …   Extremes Deutsch

  • Mandy Zieren — (born 1978 10 09) is an Australian bodyboarder competing on the International Bodyboarding Association World Tour. Zieren, a resident of Avalon, New South Wales has won five Australian bodyboard titles and has been ranked as high as 3 in the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”